top of page

Bereits zwei Mal verschoben lädt Das Bergische nun erstmals im Spätsommer mit zahlreichen Touren zum Bewegen, Lernen und Entspannen in die Region ein.


„Die ausgebildeten Wanderführer:innen haben wie jedes Jahr ein umfangreiches Programm mit über 90 Veranstaltungen zusammengestellt“, weiß Tobias Kelter, Geschäftsführer von Das Bergische, zu berichten. „Die Bandbreite der Angebote reicht dabei von mehrtägigen Wanderpauschalen über geführte Wanderungen zur bergischen Natur- und Kulturlandschaft bis hin zu spannenden Ortsführungen mit historischen Erläuterungen, welche die Möglichkeit bieten, das Bergische Land neu zu entdecken und zu erleben.“ 

Dieses Jahr unterstützen 3 Wanderführer in Much die Veranstaltung. Ebenfalls steuern Studierende der Kölner Fachschule für Tourismus ein Angebot bei.

 

Das gesamte Programm finden Sie unter www.bergische-wanderwoche.de

Sylvia Bensch
zertifizierte Gesundheitswanderführerin und Kneipp-Mentorin

Die zertifizierte Gesundheitswanderführerin und Kneipp-Mentorin Sylvia Bensch bietet unter dem Motto „Gesundheitswandern – Was ist das und was bringt es mir?“ am 11. und 18. September jeweils einen Termin an und gibt einen Einblick in ihr abwechslungsreiches und regelmäßig wöchentlich stattfindendes Programm, das sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Gesundheitsangebot in Much entwickelt hat.

Anmeldung: Tel.: 0171-2351288 oder

sbensch@bewegt-wandern.de

www.bewegt-wandern.de

Sylvia Bensch.jpg

Niclas Breidenstein
Sportwissenschaftler

Ganz neu in Much dabei ist Niclas Breidenstein von den „Bewegungsfreunden Rheinland“. Der Sportwissenschaftler hat sich in den vergangenen Monaten mit seinem Outdoor Ganzkörper-Training „Frischluft-Fitness“, welches von den Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt und somit erstattungsfähig ist, in der Region etabliert. Er bietet jeweils am 12. und 19. September unter dem Titel „Bergische Panorama-Wanderung – Fit mit Weitblick“ eine Mischung aus gesundheitsbewusster Wanderung, Erfahren der Schönheit des Bergischen Landes und Sensibilisierung für Umweltfragen mit anschließender Teezeit an. Auf Wunsch und nach Voranmeldung, kann die Wanderung mit einer Baumpatenschaft (= Baumpflanzung vor Ort) abgeschlossen werden.

Anmeldung: Tel.: 01577-2942160

www.bewegungsfreunde-rheinland.de

Bewegungsfreunde Rheinland.jpg

Karin Wedde-Mühlhausen
Naturparkführerin

Die Naturparkführerin Karin Wedde-Mühlhausen erwandert am 24. September den Böllweg. Die Veranstaltung wird unter dem Titel „Auf dem Böllweg bei Much – Ein Streifzug durch Natur und Literatur“ angeboten. Dabei wird der Böllweg in einer etwas verkürzten Form (ca. 7 km) begangen, was die Wanderung nicht minder interessant macht, denn Frau Wedde-Mühlhausen bietet bereits seit vielen Jahren regelmäßig für Gruppen Wanderungen auf dem Böllweg an und weiß auf eindrucksvolle Art und Weise viel Interessantes und teils Unbekanntes zu berichten.

Anmeldung: Tel.: 02205-6935 oder

karin.wedde-muehlhausen@web.de

www.wirbergischen.de

Karin.jpg

Mucher Familientag

Studierende der Kölner Fachschule für Tourismus bieten in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information und mit Unterstützung einiger Vereine und Unternehmen einen „Familientag rund um das Thema Natur“ am 25. September an. An diesem Tag können Kinder im Grundschulalter mit ihren Familien an verschiedenen -durch Unterstützer betreute- Entdeckerstationen viel erkunden und hautnah erleben.

Anmeldung unter:

 

www.go-to-much.de/familientag

Isidor.jpg
Downloadversion_Wanderwoche_2021_Titelseite_edited.jpg
bottom of page